Leben ohne Fernseher – Teil 2: Was das alles kostet

Hier geht es zu Teil 1.

Nun ist es ja auch nicht so, dass wir überhaupt nichts schauen könnten. Ich habe einen DVD-Player und dieser ist über HDMI an einem Computermonitor angeschlossen. Wir sind also sehr wohl mit Filmen und Serien versorgt. Nur, dass wir diese gezielt schauen (wann uns die Uhrzeit passt) und ohne nervende Werbung.
Zudem gehen wir noch regelmäßig (auch mit unserem Kind) ins Kino. Ist also nicht so, dass wir nicht mitreden könnten. Nur wenn es dann um die neusten Blamagen und Spots im TV geht, können wir nichts zum Thema beisteuern.


Klar kostet ein DVD-Verleih oder das Kino Geld. Nur sollte man da auch mal eine Gegenrechnung aufstellen:

1.Der Fernseher
Nehmen wir mal einen günstigen Flachbildschirm in halbwegs vernünftiger Größe (zwischen 32 und 42 Zoll). Leider kauft man ja heute keinen Fernseher mehr für die nächsten zehn Jahre. Diese Zeiten sind vorbei. Ständig neue Standards und Reglementierungen sorgen schon dafür, dass man so nach fünf Jahren mal wieder über ein neues Gerät nachdenkt.

Ca. 500 Euro.

2.Der Blu-Ray Player
Klar, brauche ich nicht. Aber machen wir uns nichts vor. Ich kaufe mir einen HDReady-Fernseher, um ZDF hochauflösend zu genießen. Der Player kommt, mit Sicherheit. Und wenn es nur ist, um den Gatten zu beruhigen.

Ca. 125 Euro.

3.Die Lautsprecher
Die meisten neuen schönen flachen Displays haben einen ganz großen Nachteil, sie haben keinen Platz für starke Lautsprecher. Somit klingt das Maschinengewehr im neusten Actionkracher doch eher wie eine weggeworfene Blechdose. Also muss etwas Stärkeres angeschlossen werden. Es muss ja noch nicht mal ein 5.1 System sein. Das will der Gatte erst später!

Ca. 200 Euro

4.Die Gebühren
Wenn Sie zu den ehrlichen Gesellen zählen, kommen nochmals ca. 220 Euro im Jahr dazu (ja, so teuer ist das).

5.Die Satellitenschüssel bzw. der Kabelanschluss
Die Kosten für Schüssel und Receiver sind einmalig. Der Kabelanschluss kostet monatlich. Hier kann ich leider nicht genau bebennen, was an Kosten auf einen zukommt. Schätzen wir einfach mal 100 Euro im Jahr.

Weitere Kosten wie zum Beispiel den PayTV Sender für den Gatten und die Stromkosten lassen wir hier mal außen vor.

Auf fünf Jahre gerechnet, macht das alles zusammen ca. 485 Euro im Jahr. Dafür kann ich oft ins Kino gehen. Man kommt auf diese Weise mal wieder aus dem Haus und der Gattin gefällt’s.

Tags » «

Autor:
Datum: Dienstag, 20. April 2010 16:55
Trackback: